Contact

Selbstverteidigungskurs

Form submission is now closed. Die Einreichung von Formularen ist bereits abgeschlossen.

🛡 Hufak möchte euch einen Selbstverteidigungskurs anbieten!

Wir starten mit einer ersten Piloteinheit, um gemeinsam zu testen, wie das Angebot bei euch ankommt.

📅 Anmeldezeitraum:

Start: 08.05.2025 um 10:00 Uhr

Ende: 15.05.2025 um 23.59 Uhr

Falls du diesmal keinen Platz bekommst – keine Sorge!

Wir planen bereits weitere Einheiten, damit möglichst viele von euch teilnehmen können.

💥 Selbstverteidigung für alle angewandte ordentliche Studierende, die interessiert sind! 💥

🗓 Wann: Samstag, 17.05.2025

📍 Wo: Performance Studio – The Angewandte Performance Laboratory (APL)

Expositur Georg-Coch-Platz (ehem. PSK), Mezzanin, Georg‐Coch‐Platz 2, 1010 Wien

⏰ Uhrzeit: 11:00–12:30 Uhr

👤 Kursleitung: Nevena Lukić-Berger

Europameisterin, Militärweltmeisterin, Olympia-Teilnehmerin im Taekwondo, eine der ersten Frauen im österreichischen Heeressport, Trägerin des goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich. Schauspielerin und Coach für Selbstverteidigung, Taekwondo, Schauspiel & Improvisation.

Was erwartet euch?

In dieser offenen Schnuppereinheit bekommt ihr Einblick in vielseitige Selbstverteidigungsübungen – von Körperwahrnehmung und Sensibilisierung über Deeskalation und Reaktion auf Distanz bis hin zu direktem Selbstschutz.

Lernt, wie ihr ausweicht, Angriffe blockt, eine Faust richtig bildet und Beintechniken an Schlagpolstern ausprobiert.

Ein respektvoller Umgang und Spaß an der Sache sind garantiert!

📝 Anmeldung & Teilnahme:

First come, first serve – aber mit folgender sozialer Priorisierung:

  1. FLINTA (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen)
  2. Queere Personen (LGBTQIA+)
  3. BIPoC (Menschen, die Rassismuserfahrungen machen)
  4. Alle anderen

💸 Teilnahme kostenlos!

Bringt bequeme Kleidung mit – Yogamatten und Trainingsmaterial stellen wir bereit.

Posted in Allgemein

ÖH-Wahl Informationen

Verlautbarung
der Verordnung über die Wahltage der Hochschülerinnen-und Hochschülerschaftswahlen 2025

Dienstag, 13. Mai 2025
Mittwoch, 14. Mai 2025
Donnerstag, 15. Mai 2025

 

Postalische Einbringungsstelle:

Wahlkommission der Hochschüler*innenschaft
an der Universität für angewandte Kunst Wien
Rechtsabteilung
Oskar-Kokoschka-Platz 2
1010 Wien

Elektronische Einbringungsstelle:
wahlkommission@uni-ak.ac.at

Deutsch Kurse

Allgemeine Informationen

  • Die Anmeldung ist am Montag, 3. März 2025, ab 9 Uhr hier geöffnet.
    Letzter Tag für die Anmeldung ist Montag, der 10. März 2025.
  • Anmeldungen, die vor diesem Datum und dieser Uhrzeit eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
  • Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Windhundverfahren vergeben, d.h. nur an Studierende, die eine vollständige Bewerbung einreichen (einschließlich der oben genannten erforderlichen Informationen/Dokumente).
  • Bitte beachte, dass die Plätze nur für ordentliche Studierende der angewandten  reserviert sind. Studierende anderer Hochschulen werden nicht berücksichtigt.
    Achte darauf, dass unvollständige Bewerbungen auf die Warteliste gesetzt werden.

 

Einstufungstests

Den Studierenden wird empfohlen, im Vorfeld einen Online-Einstufungstest auf der Website der Eloquenz durchzuführen:
https://www.eloquent.co.at/index.php?page=einstufungstest-en

 

Codes

Wenn Sie einen Platz bekommen, erhalten Sie von uns eine Bestätigung mit Anweisungen für die weiteren Schritte. Falls Sie eine Ablehnung erhalten, können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen).

 

Kursarten

  • A1-, A2-, B1- und B2-Niveau (es wird nur eine Option abgedeckt).
  • Dauer: 8 Wochen
  • Der Unterricht findet zweimal pro Woche statt, jeweils 1,5 Stunden.
  • Du kannst zwischen den folgenden Kursen wählen:
    • A1 – absolute Anfänger: Montag & Mittwoch, 17:00 – 18:30 Uhr
    • A1 – Grundstufe: Dienstag und Donnerstag, 16:00 – 17:30 Uhr
    • A2 – Grundstufe: Dienstag & Donnerstag, 17.00 – 18.30 Uhr
    • B1 – Grundstufe (A2+): Montag & Mittwoch, 17 – 18:30 Uhr
    • B1 – Mittelstufe: Dienstag & Donnerstag, 18:00 – 19:30 Uhr
    • B2 – obere Mittelstufe: Montag & Mittwoch, 15.00 – 18.30 Uhr

 

Zu beachten:

  • Die Deutschkurse sind sehr beliebt und wir raten dir, dir einen Platz zu sichern, sobald die Anmeldung geöffnet ist!
  • Falls du keinen freien Platz bekommst, kannst du einen Rabatt von 10 % auf alle vom Institut angebotenen Kurse erhalten.
  • Wenn du nicht vorhast, mindestens 50 % der Kurssitzungen zu besuchen, besteht die Möglichkeit, dass du nicht für einen weiteren Semesterkurs berücksichtigt werden kannst.
  • Bitte beachte, dass dein Platz vollständig von Hufak übernommen wird; wenn du nicht teilnehmen kannst, gib bitte dem nächsten Studenten in der Reihe eine Chance 🙂
  • Bedenke, dass du während des Kurses Tests vorlegen und Hausaufgaben machen musst.
  • Die Kosten für das Kursbuch in Höhe von ca. 30 EUR musst du selbst tragen; du bist bei der Online-Anmeldung zu entrichten.

 

Über das Deutschkurs-Institut

eloquent a&e OG
https://www.eloquent.co.at/
Praterstraße 25a/20
A-1020 Wien

Telefon: +43 (0) 1 946 66 79
Handy: ‭+43 670 655 7594‬ (also for WhatsApp and SMS)
Email: info@eloquent.co.at

    • Wenn Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht, uns unter germancourse@hufak.net zu kontaktieren.
    • Auch in diesem Semester können Angewandte-Alumni und -Mitarbeiter den 10%-Rabattcode für alle angebotenen Kurse nutzen. Wenn du Interesse hast, schreib uns!
Posted in Allgemein

STELLENAUSSCHREIBUNG: ADMINISTRATIVE*R SUPPORT (M/W/D), Hufak

Die HochschülerInnenschaft Universitätvertretung an der Uni für angewandte Kunst Wien sucht ab September einen administrativen Support (m/w/d, 20 Wochenstunden)

Anstellungserfordernis:

• Matura
• ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Aufgabengebiete:

• Terminkoordination (Shared Calendar)
• Budgetverwaltung
• Nutzung und Pflege interner Datenbanken
• Sitzungsorganisation und Protokollführung
• Veranstaltungsmanagement inkl. Aussendungen
• Recherchen von rechtswissenschaftlichen Materialien
• Websitepflege sowie Inventar- und Bestellwesen

Das sind Ihre Perspektiven für die Zukunft:

• eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten universitären Umfeld
• sie können auf das Wissen eines eingespielten Teams zurückgreifen

Qualifikationen:

• Hohe soziale und Organisationskompetenz
• Verlässlichkeit und Genauigkeit
• sehr gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS Office inApple/MAC)
• Erfahrung im Umgang mit Datenbanken

Von Vorteil:

• technisches Know-how
• evtl. Photoshop- oder InDesign-Kenntnisse bzw. Begabung für grafische Gestaltung
• Erfahrung mit Social Media
• Selbständigkeit, Flexibilität, Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit im Team
• Begeisterung für ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld.

Die Arbeitsstunden sollten Montag bis Freitag absolviert werden. Flexible Arbeitszeiten (Homeoffice) während der vorlesungsfreien Zeiten.
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 1.190,10 brutto (14x jährlich).
Aufgrund der geforderten Berufserfahrung, kann sich dieser Betrag durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag (Vertragsbedienstete v § 71 VBG) entsprechend erhöhen.
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf schicken Sie bitte bis 10. Juni 2024 an unsere email: vorsitzteam@hufak.net. Anders eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die HochschülerInnenschaft an der Universität für angewandte Kunst Wien steht für Chancengleichheit und Diversität und freut sich über Bewerbungen von Menschen aus unterschiedlichen Lebenskontexten, insbesondere auch Menschen mit Behinderung.

 

Posted in Allgemein

HUFAK-HAPPEN

Studentenrabatt gibt es auch nach der Neueröffnung unserer Mensa wieder: Als Student*in der Angewandten gibt es 1€ Rabatt auf das Studierendenmenü ein schließlich Vollwertkost, Diätessen und Tagesteller.

Du kannst ein Pickerl für deinen Studierendenausweis im Sekretariat der HUFAK (Erdgeschoss OKP, neben dem HUFAK Büro) bekommen, nachdem du ein Formular unterschrieben hast, in dem du angibst, dass du den Rabatt benötigst – nach deiner eigenen Einschätzung. Das Büro ist von Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Für den Rabatt musst du deinen Ausweis mit dem Aufkleber in der Mensa vorzeigen.

Der Tagespreis von mindestens einem Studierendenmenü darf Eur 5,50 nicht überschreiten, der Tagespreis anderer Studierendenmenüs, auf die eine Verbilligung angewendet werden soll, darf Nur 6.50 nicht überschreiten, Die Verbilligung wird nur während der Vorlesungszeit gewährt.

Posted in Allgemein